die Einkünfte

die Einkünfte
- {earnings} tiền kiếm được, tiền lương, tiền lãi - {emolument} lương, tiền thù lao - {gainings} của kiếm được - {income} thu nhập, doanh thu, lợi tức - {rent} chỗ rách, kẽ hở, khe lá, chỗ nẻ, kẽ nứt, khe núi, sự phân ly, sự chia rẽ, tiền thuê, tô, sự thuê, sự cướp bóc, sự cướp đoạt - {revenue} số nhiều) lợi tức, hoa lợi, ngân khố quốc gia, sở thu thuế, hải quan

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einkünfte aus Kapitalvermögen (Deutschland) — Die Einkünfte aus Kapitalvermögen gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 5 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus Kapitalvermögen ist § 20 EStG.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland) — Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 4 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus selbständiger Arbeit — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 3 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften. Gesetzliche Grundlage der Einkünfte aus selbständiger Arbeit ist § 18 EStG. Die Einkünfte aus selbständiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Österreich) — Die Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft gehören in Österreich zu den betrieblichen Einkunftsarten. Dazu zählen die Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft (§ 21 EStG), Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (§ 22 EStG) und Einkünfte aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Kapitalvermögen — sind eine der sieben Einkunftsarten, die das deutsche Steuerrecht kennt. Inhaltsverzeichnis 1 Stand ab 2009 1.1 Einnahmen 1.2 Werbungskosten 1.2.1 Ausnahme 1.3 Sparerpauschbetrag …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte, die — Die Einkünfte, singul. inus. dasjenige, was einkommt, der Ertrag, die Nutzung. Viele Einkünfte haben. Von seinen Einkünften leben. Seine Einkünfte wollen nicht viel sagen. Die Einkünfte des Landesherren, die der Landesherr hat oder genießet. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit — Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören zu den sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuerrecht kennt. Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) gehören Gehalt, Lohn, Gratifikationen, Tantiemen und andere …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Deutschland) — Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören zu den sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuerrecht kennt. Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) gehören Gehalt, Lohn, Gratifikationen, Tantiemen und andere …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit — Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören zu den sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuerrecht kennt. Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG) gehören Gehalt, Lohn, Gratifikationen, Tantiemen und andere …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte — die Einkünfte (Mittelstufe) Einnahmen aus geleisteter Arbeit Synonym: Einkommen Beispiel: Die Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb sind steuerpflichtig. Kollokation: Einkünfte aus Kapitalvermögen …   Extremes Deutsch

  • Einkünfte — Als Einkünfte bezeichnet man das Nettoergebnis einer Einkunftsart bzw. einer Einkunftsquelle.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Einkommensteuerrecht 1.1 Gewinneinkünfte/Überschusseinkünfte 1.2 Außerordentl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”